Mein Fahrplan zum Trainer C Breitensport Sporttauchen
Voraussetzungen
· Mindestalter 16 Jahre
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
bei Erhalt der Lizenz des TrC Breitensport Sporttauchen vor der Vollendung des 18. Lebensjahrs ist während eines Trainings durch den TrC eine zusätzliche Aufsichtsperson über 18 Jahren mit den Notwendigen Rettungskenntnissen im Hallenbad notwendig. Dieses entfällt sowie der TrC sein 18. Lebensjahr vollendet hat.
· Aktive Mitgliedschaft in einem dem VDST angeschlossenen Verein
· GDL** Advanced Sports Diver / DTSA **
· 80 Tauchgänge
· Bestätigung durch den Verein über Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses (gemäß § 30a Bundeszentralregistergesetz)
· Hospitationsnachweis Schwimmbad
· Hospitationsnachweis Freiwasser
· Erste-Hilfe Kurs (9 LE) nicht älter als 2 Jahre
· SK Umwelt (GDL Freshwater Biology / GDL Freshwater Biology Advanced / GDL Conservation Diving / GDL Marine Biology) oder HTSV Sonderkurs TrC-Umweltausbildung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch den Teilnehmer online unter:
Was sollte nach Anmeldung bis zum Kursbeginn erledigt sein?
Sämtliche Voraussetzungen sollen bis zum Kursstart erfüllt sein. Freigewässerhospitationen und Schwimmbadhospitationen sind ein wesentlicher Bestandteil eurer Praxisausbildung. Die Freigewässerhospitationen bereiten euch auf die ersten Freigewässertauchgänge mit Schülern vor, die gerade bei euch ihren Grundtauchschein gemacht haben. Die Schwimmbadhospitationen bereiten euch auf die Vereinstrainings vor, die ihr nach Abschluss des TrC Kurses halten werdet. Im Rahmen des Kurses wird das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber und ein Erste-Hilfe Lehrgang absolviert.
Als Nachweis für die Hospitationen dient folgende Checkliste:
(bitte ausdrucken, ausfüllen und zu euren Hospitationen mitnehmen!)
Leitfaden für Trainer C Hospitationen und Praktikum
Wo / bei wem kann ich die Freigewässerhospitationen machen?
Bei allen Tauchlehrern die in der Liste "Registrierte Tauchlehrer für Freigewässerhospitationen" stehen.
Es ist möglich die Freigewässerhospitationen bei registrierten Tauchlehrern aus dem eigenen Verein zu machen.
Registrierte Tauchlehrer für Freigewässerhospitation
Wenn ihr den Tauchlehrer, bei dem ihr die Hospitationen machen wollt, nicht auf der Liste findet, muss dieser sich vorher registrieren:
Mit der Registrierung bekommt der Tauchlehrer dann die Durchführungsanweisungen.
Formular TL-Registrierung für Freigewässerhospitation
Wo / bei wem kann ich die Schwimmbadhospitationen machen?
Bei allen in der Datei "Schwimmbadhospitationen" aufgeführten Hospitationsstätten, nicht jedoch im eigenen Verein. Es ist sinnvoll alle Schwimmbadhospitationen in der gleichen Hospitationsstätte zu machen.
Ihr müsst euch am jeweiligen Ort immer vorher anmelden und Termine vereinbaren!
Liste der Hospitationsstätten für Schwimmbadhospitationen
Wo bekomme ich das Führungszeugnis?
Ein Führungszeugnis könnt ihr entweder in der zuständigen Einwohnermeldebehörde oder beim Bundesamt für Justiz (BfJ) direkt online beantragen:
Wie bestätigt mir mein Verein das Führungszeugnis?
Der Vereinsvorstand kann auf eine Vorlage der Sportjugend Hessen zurückgreifen:
Keine sexualisierte Gewalt | VDST
Was kostet das Führungszeugnis?
Für Ehrenamtlich tätige, kann auf Antrag des Vereines die Bearbeitungsgebühr entfallen.
Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit gem. §30a BZRG und Antrag auf Gebührenbefreiung
Keine sexualisierte Gewalt | VDST
Wie kann mein Verein mir helfen?
Nach der Entscheidung TrC werden zu wollen solltet ihr mit eurem Vereinsausbildungsleiter sprechen und ihn bitten euch als Helfer mit in den nächsten Grundtauchschein / GDL* Sports Diver / DTSA* - Kurs zu integrieren. Weiterhin solltet ihr unter Aufsicht eines TrC bzw. Tauchlehrers schon einmal die ersten Trainings im Verein halten. Äußerst wichtig ist hierbei das ihr im Vorfeld besprecht wie das Training aufzubauen ist und wie Übungen zu sichern sind. Hier stehen euch eure „alten Hasen“ sicher unterstützend zur Seite. Eine Sammlung von Stundenrastern für Vereinstrainings, die vom letzten Trainerkurs erarbeitet wurden, findet ihr unter nachstehendem Link:
Trainingsplansammlung
Ein Blankoformular für eure eigenen Stundenraster findet ihr hier:
Stundenraster_Leer
Als kleinen Ausblick auf das, was euch im Kurs erwartet, könnt ihr euch gerne schon einmal die Homepage des letzten Kurses sowie deren Tipps an die nachfolgenden Kurse anschauen!
Das alles wird in ähnlicher Form auch auf euch zukommen,....