Fahrt der HTSV-Jugend zum Kreidesee nach Hemmoor

Es ist immer wieder erstaunlich, was manche Leute zu einer 5-tägigen Tauchfahrt alles mitnehmen. Von Tauchlampen, Kameras und Werkzeug über Nespresso-Kapseln zu Wok-Pfanne, Wasserbomben und Frisbee kam jedoch alles zum Einsatz!

Nach dem Einladen der Tauchflaschen und des Gepäcks in die gemieteten Minibusse ging es am Samstagmorgen los in Richtung Hemmoor. In den drei Kleinbussen gab es schon eine erste Gelegenheit, die zukünftigen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner der Häuser etwas kennenzulernen.

Am Abend wurden erstmal die Lebensmittel- und Getränkevorräte aufgefüllt, sodass die Kühlschränke unserer vier Hütten prall gefüllt waren. Aus diesen Vorräten zauberte Sören in den nächsten Tagen mit Unterstützung von fleißigen Helfern ein vielfältiges Salatbuffet und Peter leckere Nudelsoßen. Unser Grillmeister Jens bereitete Steaks, Hähnchen, Würstchen, Maiskolben und Grillkäse zu, Tim zum Nachtisch Vanillepudding und Cedric Kaiserschmarrn. Am Dienstagabend gab es dank Lulus und Peters Kochkünsten zwei verschiedene Currys. Das Abendessen konnte dank des guten Wetters immer gemeinsam auf der Terrasse stattfinden, das Frühstück und das Mittagessen wurde individuell in den Häusern organisiert

Alle, die zum Tauchen in einem klaren, deutschen See mitgekommen waren, kamen voll auf ihre Kosten. Neben reinen Spaßtauchgängen fanden auch Ausbildungstauchgänge statt. Der Kreidesee, der von 6-23 Uhr betaucht werden darf, eignet sich hervorragend für Early Morning- und Dämmerungstauchgänge. Neben Fischen, einem Flugzeug und Segelbooten gibt es unter Wasser unter anderem einen Hai zu entdecken und die erfahreneren Taucherinnen und Taucher machten natürlich auch den ein oder anderen Ausflug zum Briefkasten und dem „Rüttler“, der Hauptattraktion in dem ehemaligen Kreideabbau-Sees. Einige Teilnehmende absolvierten den AK Nachttauchen mit Bravour und am letzten Abend wurden die Jugendfahrt-Neulinge von Neptun besucht und „getauft“.

Durch die immer wieder unterschiedlich zusammengestellten Tauchgruppen lernte man die knapp 20 teilnehmenden Jugendlichen und Betreuenden aus den anderen Vereinen nach und nach kennen. Hervorzuheben ist, dass jede (r) zu dem Gelingen der Fahrt beigetragen hat: Neben den Betreuungspersonen übernahmen auch die Kinder und Jugendlichen die Moderation von Werwolf-Runden und auch das Kartoffelschälen und die Abfallentsorgung. Der eine oder andere musste feststellen, dass Tische sich nicht automatisch decken und Spülmaschinen sich nicht von selbst ein- und ausräumen ;-)

Am Mittwochabend kamen wir (von blauen Flecken abgesehen) wieder heil in Obertshausen an.

Vielen Dank vom Landesjugendwart Ulrich Bachmann an die Fahrer der Busse und das gesamte Team für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Fahrt. Wir  freuen uns schon darauf, viele Teilnehmende bei der für den nächsten Sommer geplanten Bergseefahrt nach Österreich wiederzusehen.