Ergebnisse 2015
Süd Trophy - Finale am 28. November 2015
Beim Finale der Süd Trophy im Finswimming war Sebastian Busch vom Darmstädter Unterwasser Club (DUC) mit vier Einzelstarts viermal siegreich. Für das Finale in Darmstadt, am 28. November 2015 qualifizierten sich die sechs besten süddeutschen Schwimmer. Sebastian Busch gewann in seiner Kategorie, seine vier Starts über 400m DTG (3:35,92), 100 und 800m FS (0:44,74 und 7:25,30) sowie über 50m Streckentauchen. Lohn der guten Leistungen waren der Sieg in der Herrenwertung sowie der zweite Platz in der Gesamtwertung.
Vereinskamerad Andreas Manger hatte das Pech, über 400m mit DTG mit technischem Defekt aufgeben zu müssen. Mit vierten Plätzen in den anderen Disziplinen sicherte er sich aber den dritten Rang in der Herrenwertung.
Erstmals im Finale stand Kalle Kreuzer in der Kategorie F (Jahrgang 2006 und jünger). Mit drei dritten und einem fünften Platz sicherte er sich auch gleich als Gesamtdritter einen Pokal in seiner Wertung.
Janine Breuler belegte in der Kategorie D den vierten Rang.
Die Mixedstaffel des DUC Darmstadt belegte in der Besetzung Lara Chwatlina, Andreas Manger, Janine Breuler und Sebastian Busch über 4x100m FS in 3:44,26 den vierten Rang.
In der Mannschaftswertung stand der gastgebende Verein am Ende auf Rang fünf.
Süddeutsche Meisterschaft im Flossenschwimmen am 21. und 22. März 2015 in Saarbrücken: DUC Darmstadt räumt die Titel ab
Erstmals war der Saarländische Tauchsportverband Ausrichter einer Süddeutschen Meisterschaft im Flossenschwimmen. Austragungsort war die Landeshauptstadt Saarbrücken. Vom Hessischen Tauchsportverband nahmen acht Athleten des DUC Darmstadt sehr erfolgreich an dieser Meisterschaft teil. So konnten bei 41 Einzelstarts insgesamt 14 Titel sowie drei zweite und sieben dritte Plätze mit nach Hause genommen werden.
Erstmals bei den Junioren schwamm Sebastian Busch. Der 17-jährige Abiturient konnte alle seine sieben Starts (!!) für sich entscheiden und war damit einer der erfolgreichsten Starter bei dieser Meisterschaft. Herausragend waren seine Siegerzeiten über 200m Flossenschwimmen (FS) in 1:39,38 min und seine 3:30,24 über die 400m mit dem Tauchgerät (DTG). Weiterhin gewann er über 100m FS (0:44,46), 800m DTG (8:04,66), 50m ST ((0:18,85), 800m FS (7:39,44) und 400m FS (3:36,58).
Im Jahrgang 2007 konnte Kalle Kreuzer bei seiner ersten Süddeutschen Meisterschaft gleich alle seine vier Starts gewinnen. Seine Siegerzeiten 1:21,93 (100m FS), 3:04,11 (200m FS), 0:36,68 (50mFS) und 6:15,61 (400m FS).
Mit 2:26,21 über 200m FS konnte Julia Breuler im Jahrgang 1998 einen Titel gewinnen. Jeweils dritte wurde sie über 100m FS (1:06,03) und 50m FS (0:28,21). Mit 5:09,30 schlug sie über 400m FS als vierte an.
Ihre Schwester Janine (Jahrgang 2002) belegte mit 2:22,52 (200m FS), 1:05,81 (100m FS) und 5:06,45 über 400m FS jeweils den vierten Rang. Fünfte wurde sie über 100m FS (1:01,79) und 50m FS (0:27,94).
Über 800m FS kam Lasse Kreuzer mit 11:42,71 im Jahrgang 2002 auf den dritten Rang. Vierter wurde er mit 2:27,92 über 200m FS. Platz 5 über 100m FS (1:06,75) und 400m FS (5:37,92) sowie der 7. Rang über 50m FS rundeten seine Leistungen ab.
Ebenfalls im Jahrgang 2002 startete Lasse Janßen der über 100m FS (1:12,92), 200m FS (2:39,65) und 400m FS (5:57,46) jeweils den 6. Rang erreichte. Mit 0:31,28 belegte er Platz acht über 50m FS.
In der Seniorenklasse gewann Andreas Manger über 200m FS (2:03,19) und über 50m ST (0:24,20) den Titel. Mit 0:55,67 (100m FS) und 4:33,41 (400m FS) kam er jeweils auf den zweiten Platz. Dritter wurde er über 800 und 1500m FS.
Einen zweiten Platz erkämpfte sich in der Seniorenklasse Hagen Rüther über 50m ST (0:28,70). Dritter wurde er über 200m FS und 400m FS. Den vierten Platz belegte er über 100m FS, 50m FS und 800m FS.
Andreas Neff